Donnerstag, 31. August 2023

Loas und die "7"...

Zum 14. (2 x 7) Hütten'rock auf der Loas kamen zum siebten (!) Mal 21 (3 x 7) Spieler und genossen sichtlich das längst legendäre Turnier auf 1645 (235 x 7) m Seehöhe. Das Wetter spielte mit und so konnten die Wanderer (zu Fuß aus Schwaz, am Kellerjoch, am Sattel...), die fünf Mountainbiker und alle Schnitzelesser das schöne Wetter am Samstag genießen.

Nicht nur das schöne Wetter, die riesigen Schnitzel, die entspannte Hüttenatmosphäre, das eine oder andere wohlverdiente Bier, sondern auch die gute Laune aller Spieler und vielleicht auch die von Wolfi gespendete Nervennahrung trugen zu dem überaus entspannten und lustigen Turnier bei. 

Das von Markus Feldner bestens organisierte Bruno-Feldner-Gedenkturnier verlief aber auch überaus spannend. Nach zwei Runden führte der Turnierneuling Stephan (es war erst sein zweites Turnier), aber in Runde drei verließ ihn das Spielglück und er fiel zurück. Damit war der Weg frei für Hari, der seinen angekündigten Turniersieg ("Heit gwinn i!") wahr machte und sich somit auch auf der Loas in die Siegerliste eintrug. Platz zwei ging an Wolfi aus Zirl und ich selber belegte Rang drei. 

Nachgekartet wurde natürlich auch noch und die Hüttenschläfer konnten sowohl nach dem Turnier als auch beim Frühschoppen am nächsten Vormittag die Hütte noch genießen.

Alle Ergebnisse findet ihr wie gewohnt auf meiner Website www.tarock.tirol.

Als nächstes Turnier steht bereits diesen Samstag, den 2.9.2023 um 14 Uhr das 3. Karwendeltarock auf dem Programm. Wir hoffen wieder auf viele Teilnehmer!

Markus



















Montag, 17. April 2023

Skotytrophy – Rekordsieg in der Jubiläumssaison

Kaum zu glauben, aber wahr – unsere Skotytrophy feierte heuer ihr 20-Jahr-Jubiläum! Endlich konnten wir uns nach der Coronapause wieder persönlich treffen, mit echten Karten in den Händen, in lachende Gesichter schauend und in lebendiger Atmosphäre in unserem angestammten Lokal, dem inzwischen schon legendären Spielecafé Weli. Stoffl hat uns wie immer bestens betreut und es war wieder echtes Leben zu zu spüren. Kein Wunder, dass die Stimmung so gut war.

Und die 20. Saison hatte es in sich. Ich glaube nicht, dass es jemals so einen überlegenen Saisonsieger gab, wie heuer den Felli. Mit 144 Punkten am ersten Abend setzte es sich gleich zu Beginn an die Spitze. Die Saison brachte ihm in der Folge nicht nur einen überlegenen Start-Ziel-Sieg ganz ohne Boxenstopp, sondern auch einen phänomenale Vorsprung auf seine Verfolger. Er hatte wohl die besten Reifen aufgezogen, der Felli Pirelli. 

Mit 688 Punkten gewann er mit über 400 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten und fast 600 Punkten auf alle anderen! Ich selber konnte trotz Abwesenheit (leider!) den zweiten Platz verteidigen, der mit 243 Punkten aber schon gut abgesichert war. Nur das Rennen um den dritten Stockerplatz war noch nie so offen wie dieses Mal. Schlussendlich und nach längerem Studium des Zielfotos hatte Kalti mit 91 Punkten die Nase vorn.

Aber Felli gewann nicht nur überlegen nach Punkten, er eroberte auch gleich sechs Tagessiege. Bei insgesamt nur zehn Abenden war das eine Siegquote von sechzig Prozent. Das hat es noch nie gegeben. Mit sechs Saisonsiegen stellte er auch den Rekord von Hari aus der Saison 2005/06 ein. Damit ist er auch in der ewigen Liste der Tagessieger mit nunmehr vierzig Tagessiegen wieder souverän an mir vorbeigezogen und auch im Medaillenspiegel der Skoty-Gesamtwertungen hat er mit dem fünften Saisonsieg seine Führung gefestigt. Ich gratuliere neidlos und ziehe meinen Hut!


Donnerstag, 30. März 2023

Finale

Nach einer langen Pause – das letzte Cupfinale fand im Frühjahr 2019 statt – konnte erstmals wieder ein Finalturnier live ausgetragen werden.

Das Finale fand in entspannter und gemütlicher Atmosphäre im GH Pelikan statt und das gemeinsame Abendessen vor Turnierbeginn wurde von den allermeisten Spielern goutiert. Leider konnte ich nicht dabei sein.

Den Sieg trug Leo aus Absam mit überlegenen 211 Punkten davon. Auf den Plätzen folgten mit Respektabstand Hari aus Ampass mit 140 Punkte und Sennah aus Innsbruck mit 127 Punkten.

Damit ging die erste Saison nach Corona mit 8 Turnieren zu Ende. Die bereits führende Barbara Wanker aus Absam sicherte sich mit 432 Punkten den Sieg in der Gesamtwertung und darf sich Tiroler Tarockmeisterin nennen. Sie verwies damit ihre Verfolger auf die Plätze. Ich wurde mit 371 Punkten Zweiter und Manfred aus Ampflwang am Hausruck wurde mit 338 Punkten Dritter. Übrigens nur ganz knapp vor Felli aus Innsbruck mit 332 Punkten.

Ich gratuliere allen Siegern herzlich zum Erfolg!

Damit startet Barbara als eine von sieben Cupsiegern mit 120 Vorrundenpunkten zum heurigen Ö-Finale, das am Samstag den 6. Mai 2023 um 14:00 Uhr im GH Greisinger in Frankenmarkt ausgetragen wird.

Der Tirolcup startet mit dem ebenfalls zum ersten Mal nach der Coronapause wieder ausgetragenen Hopfgarter Preistarock in die Saison 2023/24. Titelverteidiger aus dem Jahr 2019 ist ein gewisser Markus Mair aus Innsbruck.

Dienstag, 10. Januar 2023

19. WELI – 1. Heimsieg

Das Weli war und ist die Heimstätte des Tiroler Tarockcups und so konnte nach zwei Jahren Coronapause und zwei Onlineturnieren unser Weli-Turnier endlich wieder im namensgebenden Spielecafé WELI stattfinden. Die Stimmung war überaus entspannt und fröhlich und erinnerte sehr an die Atmosphäre aus den Anfangstagen. Auch die angereisten Gäste aus Vorarlberg, Salzburg, Oberösterreich und Wien fühlten sich sichtlich wohl.

Wir gedachten auch drei Spielern, die leider nicht mehr uns sind. Bruno aus Lienz, dem Vater von Georg und Markus, Sigi, dem Titelverteidiger aus Wien, und Anton aus Perchtoldsdorf, der sich am 6.11. noch über einen Turniersieg freute.

Beim Turnier selbst ging es hin und her. Nach der ersten Runde führte noch Sennah mit haushohem Vorsprung. Nach verspeistem Glücksbringer konnte ich aber in den beiden folgenden Runden groß punkten und im 19. Anlauf zum ersten Mal das Weliturnier zu gewinnen. Den Turniersieg brachte mir ein Besserrufer: nachdem Leo bei einem Uhurufer einen starkten Talon vorfand, sagte ich mit dem Sküs zu dritt die Trull an, Leo erhöhte mit Kakadu und Sack und Johann kontrierte mit dem Mond in der Hand die Trull. Der Mondfang gelang und so gab es für uns 19 Punkte einzuheimsen. Schlussendlich reichten dann die 133 Punkte zum ersten Heimsieg. Auf Platz zwei folgte Eugen aus Wagrain mit 117 Punkten, auf Platz drei Barbara aus Absam mit 113 Punkten.

Letztere konnte auch die Führung in der Gesamtwertung verteidigen. Nach sieben von acht Turnieren liegt sie mit 432 Punkten vor mir selbst mit 371 Punkten und dem Manfred aus Ampflwang mit 332 Punkten.

Das Finalturnier des Tirolcups findet am Freitag, den 24. März im Gasthof Pelikan in Vomp statt.

Samstag, 1. Oktober 2022

Defereggentaler gewinnt Wipptal

Das von Martin Vogelsberger wieder liebevoll organisierte Wipptal-Open fand auch heuer im gastfreundlichen Sportcafe in Gries am Brenner statt und die aus drei Bundesländern angereisten Spieler genossen die gute Stimmung und das gemütliche Beisammensein. 

Der aus der Tarockhochburg Hopfgarten im Defereggental stammende und in Wien lebende Reinhard Blassnig gewinnt das Turnier überlegen und freute sich sichtlich über seinen ersten Turniersieg im Tiroler Tarockcup. Mit 187 gleichmäßig auf drei Runden verteilten Punkten verwies er die Absamerin Barbara Wanker und den Ampflwanger Manfred Doppler auf die Plätze.

Diese beiden führen nunmehr die Gesamtwertung des Tirolcups an, zwei Markusse sitzen ihnen im Nacken. 

Als nächstes steht am 5. November das Pelikanturnier in Vomp am Programm.

Alle Ergebnisse und Infos wie immer auf www.tarock.tirol.

Montag, 12. September 2022

Diner & Casino

Das Casino Innsbruck zeigte sich wieder als perfekter Gastgeber und großzügiger Sponsor. So konnten wir nicht nur die angenehme Atmosphäre im Casineum sondern neben dem Glas Sekt auch das gesponserte Wiener Schnitzel genießen. Darüber hinaus stellte das Casino drei Diner&Casino-Gutscheine für zwei Personen im Wert von je 138 Euro zur Verfügung. Diese gingen an den 6.-, 12.- und 18.-Platzierten, die sich sichtlich über diesen attraktiven Gewinn sehr freuten.

Spannende Spiele und interessante Blätter gab es zumindest aus meiner Sicht zuhauf. Leider konnte ich aus diesem Blatt nichts machen, ich hatte nicht die Vorhand...

Es war aber nicht nur sehr vergnüglich, sondern auch überaus spannend. Am Ende konnte Manfred A. mit 116 Punkten seinen längst fälligen ersten Turniersieg einfahren. Mit 96 Punkten ging Platz zwei an Markus F., schon sein 24. Stockerlplatz, Platz 3 ging mit 93 Punkten an meine Wenigkeit. Diese drei Innsbrucker übernehmen damit nach fünf Turnieren auch die Führung im Tirolcup. Ich gratuliere den Gewinnern herzlich!

Die nächste Station im Tiroler Tarockcup ist Gries am Brenner, das von Martin organisierte vierte Wipptal Open findet am 30. September statt. Alle Infos wie immer unter www.tarock.tirol.

Sonntag, 21. August 2022

Einundzwanzig Loaser...

Zur 13. Auflage des bereits legendären Tarockturniers auf der Loas kamen bereits zum sechsten Mal genau 21 Teilnehmer, darunter gleich sechs Gäste aus Oberösterreich. Trotz widriger Umstände und mit einer guten Portion Unverdrossenheit ließ es sich der Turnierorganisator nicht nehmen, wieder mit vollem Einsatz und einigen Helfern sein Turnier bestens zu organisieren. Die Spieler genossen sichtlich das gemütliche Beisammensein, die entspannte Hüttenatmosphäre und natürlich die legendären in der Butterpfanne gebackenen Loaser Schnitzel. Dem Bruno hätte es gefallen!

Spannend war es nebenbei auch noch. Am Ende konnte bei relativ niederen Ergebnissen einer unserer Gäste den Sieg davontragen. Manfred aus Ampflwang sicherte sich mit 92 Punkten den Sieg. Der zweite Platz ging an Felli mit 69 Punkten, der dritte Platz denkbar knapp an Sennah mit ebenfalls 69 Punkten aber der schlechteren besten Runde. Ich gratuliere den Gewinnern herzlich.

Als Spende an Ärzte ohne Grenzen blieben 35 Euro über, die von Markus auf 66,60 aufgerundet wurden!

In der Gesamtwertung führt nun nach vier gespielten Turnieren ebenfalls Manfred D. aus Ampflwang mit 251 Punkten vor Barbara W. aus Absam mit 236 Punkten und Markus F. aus Innsbruck mit 218 Punkten. Die Resultate beinhalten bereits die ersten Streichresultate, da nur die besten 50 Prozent aller Turniere gewertet werden (mindestens 3, maximal 6 Turniere).

 

Als nächstes steht am 11. September das großzügig mit Verpflegung und wertvollen Preisen gesponserte Casinoturnier im Casineum Innsbruck am Programm, zu dem ich euch und eure Tarockfreunde herzlich einlade. Bitte weitersagen!

Sonntag, 24. Juli 2022

Aus Kakadu wird Pelikan

Der GH Pelikan in Vomp zeigt sich als ideale Turnierlocation, beste Verpflegung, beste Betreuung, moderate Preise und genug Platz auch für größere Turniere. Die von Hari Gschliesser bestens organisierte Premiere war ein voller Erfolg und bestimmt nicht das letzte Pelikanturnier im Pelikan. Möglicherweise gibt es bereits im November eine Neuauflage...

Spannend war's nebenbei und es freut mich besonders, dass sich mit Barbara Wanker eine neue Spielerin in die Siegerliste eintragen konnte. Nach einem fulminanten Start rettete sie schlussendlich mit 156 Punkten den knappen Vorsprung von nur vier Punkten über die Runden und verwies Manfred Auer mit 152 Punkten auf den zweiten Rang. Platz drei belegte Christoph Gabl mit 141 Punkten. Die ersten sechs Plätze vereinten übrigens alle Pluspunkte auf sich. Ich gratuliere den Gewinnern herzlich!

Die Absamerin Barbara übernahm mit ihrem Turniersieg auch die Führung in der Gesamtwertung. Sie führt nach drei Turnieren mit 213 Punkten, vor Manfred aus Ampflwang mit 186 Punkten und dem Turnierzweiten Manfred aus Innsbruck mit 163 Punkten.

Als nächstes steht im Tiroler Turnierkalender das 13. Hüttenturnier auf der Loas am Programm und zwar am Samstag, den 20. August 2022.

Sonntag, 3. Juli 2022

Karwendeltarock die Zweite

Ob per pedes, per pedales oder im Automobil, alle die sich auf der wunderschön renovierten Hinterhornalm auf 1522 Meter Seehöhe einfanden, wurden mit Kaiserwetter und einem herrlich Ausblick über das ganze mittlere Inntal belohnt, vom Kellerjoch bis zum Stubaier Gletscher.


Von der Hüttenwirtin Alexandra bestens verpflegt – ich kann von meiner Seite das köstliche Tris wärmstens empfehlen – genossen die 21 Spieler aus nah und fern das von Hannes organisierte Turnier.

 

Der Tagessieg ging an Carmen aus Innsbruck. Sie gewann mit 207 Punkten überlegen vor den Brüdern
Georg (168 Punkte) und Markus (91 Punkte). Die sichtlich erfreute Siegerin sicherte sich damit bereits ihren zweiten Turniersieg und machte im Medaillenspiegel einen großen Sprung nach vorne.

In der Cupgesamtwertung führt nach zwei Turnieren Manfred mit 159 Punkten knapp vor Carmen mit 153 und Markus mit 149 Punkten.

Als nächstes Turnier steht am Samstag, den 23. Juli 2022 im Gasthof Pelikan in Vomp die Premiere des Pelikanturniers statt. Das Turnier wird von Harald Gschliesser organisiert.