Posts mit dem Label Panorama werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Panorama werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 18. November 2015

5.0





DANKE !!





Donnerstag, 23. April 2015

Double 2014/2015

Absolute Premiere im Tarockjahr 2014/2015.

Zum ersten Mal seit Bestehen von Skoty Trophy (seit 2004) und Tirolcup (seit 2008/09) gelang einem Spieler das Kunststück in einer Saison beides zu gewinnen. Und wer war der Glückliche? Ich selber!

Der Tirolcup war sehr knapp - es war ein Kopf an Kopf Rennen mit dem Ö-Final-Vierten Sennah. Dafür war die Skoty Trophy eine umso klarere Angelegenheit. Nach 5 Tagessiegen - darunter der höchste ever mit der absoluten Rekordschrift von 282 Punkten - und mit dem Rekordvorsprung von fast 400 Punkten hatte die Konkurrenz keine Chance mehr.

Könnte einem ja fast schon etwas peinlich sein - ist es aber nicht. Ganz im Gegenteil, ich freue mich über den Erfolg wirklich sehr. Noch dazu wo das Double ja eigentlich ein Triple ist, wenn man die heuer neu hinzugekommene Teamgesamtwertung Irmengardcup hinzurechnet, die ich mir zusammen mit meinen Teamkollegen ja auch noch auf die Fahnen heften konnte! Dieser Erfolg sollte wohl ein Zeitl halten...

Eine phänomenale Saison ging zu Ende, mal sehen, ob mir das Kartenglück auch weiterhin so hold ist. Wie heißt es so schön: neues Spiel, neues Glück!

Vor allem bedanke ich mich aber bei allen treuen Weggefährten, für die vielen vergnüglichen und spannenden Tarockstunden über all die Jahre unserer Skoty Trophy!

Sonntag, 1. Februar 2015

Tirolcup wird 50

Der Tiroler Tarockcup feierte am Samstag beim Irmengard-Turnier ein rundes Jubiläum. Es war bereits das 50. Turnier seit Bestehen des Tirolcups und ich bedanke mich bei allen treuen Spielerinnen und Spielern fürs mitspielen. Stellvertretend habe ich den 5 fleißigsten Turnierteilnehmern ein kleines Dankeschön überreicht.

Markus - 44 Teilnahmen,
Gerhard - 43,
Jorge - 39,
Felli - 37,
Herbert und Heike - je 34.

Die dazugehörigen Tabellen finden sich unter den Rubriken PANTHEON bzw. CUP (Archiv).

Danke fürs Mitmachen und wir hoffen natürlich weiterhin auf rege Teilnahme!

Donnerstag, 15. Januar 2015

Stich Fest

Tarock hat's in den ORF geschafft. Gleich zwei Mal.

Beim letzten Turnier in der Tarockhochburg Helfenberg im Mühlviertel wurde das 20jährige Tarockjubiläum des Raiffeisen Tarockcups Austria gefeiert und die Prominenz feierte mit.

Nur bei der Aussage über die regionale Gültigkeit der Regeln dürfte es ein kleines Kommunikationsproblem gegeben haben.

ORF Seitenblicke:
http://tvthek.orf.at/program/Seitenblicke/4790197/Seitenblicke/9059881/Tarockieren-in-Helfenberg/9068154

OÖ Heute:
http://tvthek.orf.at/program/Oberoesterreich-heute/70016/Oberoesterreich-heute/9065714/Tarockcup-Helfenberg/9067331

Viel Spaß beim anschauen!

Montag, 24. November 2014

Hopfgarter Spätlese

Nein, die globale Erwärmung hat das Defereggental noch nicht in eine Osttiroler Wachau verwandelt. Es gibt nur nachträglich einen Bericht zum Hopfgarter Jubiläumsturnier zu lesen...


Donnerstag, 13. November 2014

Absamer Charity-Turnier in der Thresl in Hall

Beim 6. Absamer Tarockturnier fanden sich 36 spendenfreudige Tarockierer an 9 Vierertischen in der Thresl zu einem angenehm entspannten Königrufenturnier in locker gelöster Atmosphäre ein. Am Ende gingen 500 € an die Europaschule Hall!

Den Sieg konnte Gerhard aus Schwaz für sich verbuchen, auf den Plätzen folgte Elke aus Innsbruck und Evi aus Kematen. Ich Gratuliere den Gewinnern zum Treppchen und dem gesamten Organisationsteam (Dirk, Dietlinde & Co.) zu dem gelungenen Tarock-Event!

Nähere Infos auf der website von "Tarock Absam" unter http://members.aon.at/tarock-absam/

Nächstes Turnier im Tirolcup:
Mittwoch, 26. 11. 2014 um 19:00 Uhr im Volkshaus in Innsbruck

Samstag, 25. Oktober 2014

Auswärtserfolg beim Sauwaldsküs

Der Sauwaldsküs ist eine Turnierserie im Sauwald, bestehend aus drei Turnieren. Beim Turnier in Diersbach konnte ich den 3. Platz erobern.
Die beiden nächsten Turniere finden am 4. Jänner 2015 in Rainbach und am 28. Feber 2015 in Münzkirchen statt. Nähere Infos unter http://tarockrunde-sauwald.jimdo.com/

Tarockkalender Österreich

Ab sofort steht auf meiner website für alle ein österreichweiter Tarockkalender zur Verfügung! Er enthält alle Turniere von denen ich erfahre, inklusive aller österreichischen Cupturniere mit Beginnzeit und Ort.

Wenn jemand von einem Turnier erfährt oder ein solches bekannt machen möchte, dann genügt ein mail an mich!

Montag, 17. Februar 2014

Robert Parigger 1957 - 2014

Völlig unerwartet trifft uns alle die Nachricht schwer, dass Robert am Wochenende verstorben ist und von einem Herzinfarkt mitten aus dem Leben und aus unserer Tarockrunde gerissen wurde.

Vor kurzem haben wir noch telefoniert, privat tarockiert und noch beim letzten WELI-Turnier ist er ganz kurzfristig und unkompliziert als Vierzigster eingesprungen. Er war einer der angenehmsten Tarockspieler überhaupt und einfach ein echt feiner Kerl.

Und als ob er es gewusst hätte, hat er die letzten Runden auch noch gewonnen. So geht's aber nicht, Robert. Mittendrin aufhören wenn man vorne liegt, also wirklich! Schließlich heißt's immer noch - Gstieß a Radl!

Den Hinterbliebenen bleibt mir nur, mein tiefes Beileid zu diesem schweren Verlust auszudrücken. Wir werden ihn in bester Erinnerung behalten.


Am besten sprechen aber seine Bilder selbst für ihn: s. www.parigger.at





Donnerstag, 24. Januar 2013

Historisches Tarocktreffen

Heute Freitag erscheint in der in der Farbbeilage der Wiener Zeitung der Bericht zum Internationalen Piatnik-Turnier im Wien-Museum! (s.a. den Bericht Wiener Zeitung.pdf  und den Blog-Eintrag vom 21. Jänner)
 

Montag, 21. Januar 2013

Tiroler Erfolg beim Internationalen Piatnik-Tarockturnier in Wien

Im Wien-Museum fand am 19. Jänner eine ganz besondere Tarock-Veranstaltung statt. Im Rahmen der Ausstellung "Spiele der Stadt" (noch zu sehen bis 2.4.2013) waren 80 Spielerinnen und Spieler aus 7 EU-Staaten zum ersten internationalen Tarockturnier eingeladen. Vertreten waren die Länder England, Österreich, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Ich gratuliere den Organisatoren Wolfgang Mayr und Robert Sedlaczek zu dieser tollen Veranstaltung!

Parallel wurden 5 Turniere gespielt, und zwar in den Varianten Königrufen, Ungarisches Tarock, Neunzehnerrufen, Zwanzigerrufen ohne Talon und Dreiertarock. Modus: 3 Runden auf Zeit, Wertung nach Siegpunkten (10/8/6/4), Auslosung nach Zwischenstand (die ersten Vier auf Tisch eins, etc...).

Nun zu meinem Abschneiden: Dabei sein war alles, aber Alles war nicht genug! Nach Tischsieg in Runde 1 (10 Punkte) verfehlte ich den Tischsieg in Runde 2 um lediglich 2 Schriftpunkte. Zwischenstand zu Beginn von Runde 3: Renate 20, Beate, Martin und ich je 18 Siegpunkte. Dann das allerletzte Spiel, es hatte schon geläutet. Spielstand: Beate +38, ich -22 (sie sieht schon wie die sichere Siegerin aus). Lizitation: Renate "Vorhand", Martin "Pagatrufer" (Beate siegessicher), ich aber "Dreier" der mir auch bleibt. Ich kaufe 3 Tarock im Talon (mit Quapil) und sage zum Spiel noch Quapil und Kakadu an (musste ich, denn Kakadu und Spiel alleine hätten mir nicht gereicht) und das gegen den Pagatrufer. Beate traut ihren Augen nicht, ich bringe beide Vögel durch, gewinne auch das Spiel, erreiche damit +57 Punkte und kann mich somit noch über den Sieg im Königrufenturnier und den dritten Platz in der Gesamtwertung freuen! So spielt Tarock

Hier die Ergebnisse:
(und Foto gibt's auch)
((und Artikel in Wiener Zeitung folgt hoffentlich))







Turnier-Gesamtwertung:

Donnerstag, 23. Dezember 2010

Kleingedrucktes

Aus der Kategorie: "na stellts eich vor!"

Neulich.
Spielte einen Solorufer. Rief mich in den Talon.
Soweit so gut.
Mein Blatt: XVIII zu sechst, Karo Dame zu viert, 2 Treff-Statindln.
Dann: Valat!
aber für die andern ....................
und das kostete anständig (nach den vor Ort geltenden Hausregeln 36 Punkte - an jeden! und das bei 10 ct/pt - nur gut, dass ich ein großes Guthaben hatte) ;-)

war natürlich ein mords Hallo.
bei den andern.
muss aber zugeben, dass der Geri, der Stan und der Christian das auch sehr gut gespielt haben.
sie haben sofort gecheckt, dass mein Solo schwach und ich allein.
und haben dann dementsprechend gespielt.
mir die Tarock gezogen und dann die eigenen Könige gespielt...
chapeau!

ja, ja so geht's.
hätte nicht gedacht, dass mir das nochmal passiert.
einen Gegner-Valat im Solo!
nach 10 Jahren Tarock.
schon wieder!
na, ja, diesmal war wenigstens kein Mondfang dabei...
;-))

PS: das war dann wohl auch ein "bähmischer" ...

Samstag, 24. Januar 2009

Willkommen

Herzlich willkommen im Tarockblog!

Zum Stöbern UND Mitmachen - ich freue mich schon auf eure Kommentare.