Posts mit dem Label Ö-Finale werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ö-Finale werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 9. Mai 2022

Beste Tiroler Platzierung beim Ö-Finale

Das 14. Ö-Finale war von Franz Kienast in gewohnter Perfektion bestens organisiert und so fanden sich 136 Spieler aus ganz Österreich im GH Kogler in Frankenmarkt ein, um bei diesem Highlight des Tarockjahres dabei zu sein.  Die Spieler wurden von der Familie Greisinger bestens verpflegt und zahlreiche Preise rundeten dieses besondere Tarockevent ab.

Nach drei spannenden Runden konnte sich Christian Hofmann aus Wien mit 281 Punkten über den überlegenen Tagessieg freuen. Auf den Plätzen folgten Franz Wallner aus Münzkirchen mit 176 Punkten und Josef Raffelsberger aus Gschwandt mit 162 Punkten.

Die Gesamtwertung brachte aus Tiroler Sicht ein ganz besonders erfreuliches Ergebnis. Hannes Clementi aus Innsbruck konnte sich den 2. Rang sichern. Das ist bis jetzt das beste Ergebnis, das jemals von einem Tiroler in der Gesamtwertung des Ö-Finales erzielt wurde. Er übertraf damit auch meinen dritten Platz aus dem Jahr 2016. Den Sieg holte sich Christian Rieseneder aus Wien. Dritter wurde Franz Oberndorfer aus Lenzing.

Ich gratuliere allen Gewinnern recht herzlich und bedanke mich seitens des Tiroler Tarockcups bei allen Organsiatoren und Helfern für die Arbeit im Hintergrund.

Die neue Tarocksaison hat ebenfalls schon begonnen und bereits kommenden Sonntag startet der Tiroler Tarockcup mit dem ersten Casinoturnier Innsbruck in die neue Saison. Alle Infos siehe www.tarock.tirol.

Medienberichte im oberösterreichischen Volksblatt:

Ankündigung: https://s0b26131ed2d5b309.jimcontent.com/download/version/1650636324/module/12299890212/name/2122volksblatt_oefinale_ank%C3%BCndigung.pdf

Bericht: https://tarockoesterreich.jimdofree.com/app/download/12315038012/2122volksblatt_oefinale_bericht.pdf?t=1652155551




Dienstag, 2. Mai 2017

Rekord zum Jubiläum in Linz

Das große Ö-Finale feierte am Samstag im Casino Linz sein 10jähriges Jubliäum - und das gebührend mit Teilnehmerrekord! Insgesamt 80 Preise warteten auf die 260 Teilnehmer aus ganz Österreich. Ganz Österreich? Nein, ein kleines Ländle vor Are-monticum voll unbeugsamer Jasser... aber sie waren dafür in den Vorjahren gut vertreten!

Das Finale selbst war wieder ein voller Erfolg - haufenweise hervorragende Tarockierer, perfektes Casino-Ambiente, überaus nette Zusammentreffen, spannende Spiele und ein Wiedersehen mit alten Bekannten - kurz ein perfektes Turniererlebnis, zumal von Franz Kienast und Familie Haas bestens organisiert!

Nach drei Runden konnte sich zum ersten Mal ein Nichtoberösterreicher ganz an die Spitze setzen. Christian Rieseneder feierte nach einem überaus spannenden Rennen einen knappen Sieg vor Ingrid Müller und bescherte damit dem Wiener Zeitung Cup einen Doppelsieg. Auf Rang drei landete auch kein unbekannter, nämlich Balthasar Rohrmoser, der fünfmalige Sieger des Hausruckcups.

Aber auch für uns Tiroler war Linz wieder wie immer eine Reise wert. Neben dem besonderen Turniererlebnis und dem netten Nachfeiern konnten wir uns auch über sieben Preisträger und ein Top Ten Ergebnis von Sennah erfreuen.

Ich gratuliere allen Gewinnern herzlich und freue mich schon auf die nächsten Tarock-Events.


Dienstag, 14. April 2015

Tiroler Pole Position beim großen Ö-Finale von Linz

Der Grand Prix de Tarot von Linz fand diesen Samstag bereits zum 8. Mal statt. Das Casino Linz präsentierte sich wieder als bewährter Austragungsort und großzügiger Sponsor.

Die Qualifikation verlief abgesehen von einigen Havarien reibungslos und erstmals in der Geschichte des Ö-Cups konnten sich zwei Tiroler die Pole Position sichern: Mair vor Senna(h) in Startreihe 1! Und mit Jorge, Gerhard und Felli (auf Rang 10, 18 und 19) konnten drei weitere Boliden aus Tirol aussichtsreiche Startplätze erobern. Siehe auch das Blätterrauschen im Zeitungswald (s. OÖ-Volksblatt und Journal der Wiener Zeitung): http://tarockoesterreich.jimdo.com/8-oe-finalturnier-2015/medien-2015/

Beim Massenstart (224 Teilnehmer, 14 aus Tirol !) verlief alles nach Plan. Gleich zu Beginn starteten wir hochtourig zu voller Form auf und Sennah konnte sogar eine Rundenbestzeit in den Linzer Tarockasphalt brettern und zwischenzeitlich in Führung gehen. Dann gab's aber ein paar kleinere Karambolagen, einen unvorhergesehenen Boxenstopp und Probleme mit dem Chassis. Nach Safety-Card und zur Neige gehenden Tanks setzten schließlich die gegnerischen Fahrer auf der Zielgerade aus dem Windschatten heraus zum Überholmanöver an und verhinderten den ganz großen Coup. Nichts desto trotz erreichten wir mit dem 4. Platz von Sennah, meinem 5. Platz, dem 10. Rang von Jorge und dem 14. von Gerhard das mit Abstand beste Tiroler Ergebnis seit Bestehen des Ö-Final-Rings.

Selbstredend ist das gute Abschneiden bereits in der Rubrik "Auswärts.Erfolge" vermerkt (s. website unter Hall of Fame).

Als Erster in der Tageswertung der schikanenreichen Rennstrecke schoss Miesbauer Oskar mit 204 durchs Ziel, auf Platz zwei und drei wurden Oleinik Dieter mit 195 und Ömer Liesl mit 194 km/h abgewunken.

In der Gesamtwertung gingen alle drei Podestplätze an den Rennstall Hausruckcar! Siegerkranz und  Champagnerdusche konnte sich aber Zauner Hubert aus Bad Ischl gönnen. Er sicherte sich den Titel des österreichischen Tarockmeisters 2014/15 (schon der 8. Preisträger beim 8. Ö-Finale!) Er siegte mit dem Gesamtscore von 138 vor Oleinik Dieter mit 131 und Wenninger Johannes aus Zell am Pettenfirst mit 128 Sachen. Siehe auch den Bericht im Freitagsjournal der Wiener Zeitung: http://members.chello.at/tarock/tarock_sonstiges/oefinale_wienerzeitung.pdf

Alle weiteren Infos findest du unter der inhaltsreichen und aufwendig gestalteten Tarock-Österreich Seite von Franz Kienast: s. http://tarockoesterreich.jimdo.com/

Ich gratuliere allen herzlich zum großen Erfolg und bedanke mich bei allen Tiroler Teilnehmerinnen und Teilnehmern fürs mitfahren! Mit dabei waren (Sennah und ich von der Skoty-Runde, die Felli-Family mit Jorge, Markus und Bruno, die Absamer Tarockrunde mit Christl, Claudia und Monika und last not least Gerhard, Elfi & Wolfgang, Christina, Carmen und Elke von der Mittwochsrunde im GH Innbrücke.



Fotos folgen demnächst.

Montag, 14. April 2014

Gleich 2 Bestmarken beim großen Ö-Finale

Bereits zum 7. Mal fand am Samstag im Casino Linz das große Österreich-Finale statt. Mit 216 Spielern wurde der Teilnehmerrekord vom Vorjahr nur um einen Tisch verfehlt. Zum ersten Mal nahm dieses Jahr auch der Steirische Tarockcup teil. Somit sind neben dem Raiffeisen Tarockcup (OÖ - Mühlviertel), dem Hausruckcup (OÖ, S), dem Wiener Zeitung Cup (W, NÖ, K) und dem Tiroler Tarockcup bereits fünf Cupserien und sieben Bundesländer vertreten.

In der Tageswertung setzten sich die Spieler vom Hausruckcup durch (Plätze 1 - 5!),  Tagessieger wurde Johann Zandt aus Salzburg.
Die Gesamtwertung konnte Rudolf Stürmer aus Waxenberg, ein Spieler des Raiffeisen Tarockcups für sich entscheiden. Er gehört dem überaus erfolgreichen Bad Leonfeldner Tarockclub an.


Aber auch von Tiroler Seite gibt es erfreuliches zu berichten. 5 Tirolerinnen und 5 Tiroler sorgten für einen Tiroler Teilnahmerekord und Markus Feldner errang die bisher beste Platzierung eines Tirolers in der Gesamtwertung, nämlich den hervorragenden 13. Rang. Aber auch Monika Schlager kam noch als 23. in die Preisränge, was die viertbeste Tiroler Platzierung in der 7-jährigen Geschichte des Ö-Finales bedeutet. Gratulation!

Montag, 22. April 2013

Österreichischer Meister 2013

Florian Ebner aus Linz holte sich heuer beim großen Österreichischen Tarockfinale mit einem 6. Platz in der Tageswertung den Titel Österreichischer Tarockmeister! 220 Teilnehmer davon 9 Tiroler und 1 Vorarlberger sorgten für ein spannendes Turnier. Nähere Infos s. http://tarockoesterreich.jimdo.com/


Flo hat übrigens auch schon beim Weli-Turnier mitgespielt und ist dort einmal Dritter geworden. Vielleicht erinnert ihr euch an ihn. Ich gratuliere ihm jedenfalls herzlich. Chapeau!

Paul Filipiak aus Volders holte sich Rang den hervorragenden 21. Rang in der Tageswertung und ich selbst konnte als 30. der Gesamtwertung ebenfalls noch einen schönen Preis ergattern.

Foto mit den Tiroler Teilnehmern folgt!

Donnerstag, 18. April 2013

Blasisker again / Ö-Finale

Wieder kann jemand namens Blasisker das Hopfgarter Turnier für sich entscheiden!

Ausführlich Bericht siehe hier! (Ergebnis wird auf website nachgeliefert)


Aber auch der Hinweis auf das nächste Groß-event in Sachen Tarock sei hingewiesen. Am Samstag steigt im Casino Linz das große Ö-Finale und diesmal haben auch Tiroler reelle Siegchancen!
Nähere Infos siehe hier!

Sonntag, 2. Mai 2010

3. Ö-Finale in Linz


Viele Teilnehmer, viele Preise, eine Tirolerin und fünf Tiroler, ein Favoritensieg, nette Tische, spannende Spiele - ein großes Tarockfest im Casino Linz!

Ich selbst habe zwar nichts gewonnen, aber doch etwas Kurioses zustande gebracht, nämlich mit 44 Punkten den 44. Platz in der Tageswertung und den 88. Rang in der Gesamtwertung zu erringen... Wenn es doch Preise für Schnapszahlen gegeben hätte!

Ergebnisse, Fotos und detaillierte Berichte zum Ö-Finale finden sich unter: http://tarockoesterreich.jimdo.com/

Freitag, 17. April 2009

Ö-Finale am 19.4. in Linz

Nur noch 2 Tage bis zum 2. Ö-Finale im Casino Linz!

Zur Vorbereitung möchte ich euch noch von meinen bisherigen Erfahrungen mit den oberösterreichischen Regeln berichten: es wird sehr schnell gespielt (sehr angenehm), kaum geredet (außer bei den ouvert-spielen!); in der Lizitation wird nicht lange gefackelt - schweigen wird als "weiter" interpretiert! Beim Solorufer müsst ihr damit rechnen, dass euer Partner den König Ultimo ansagt; Nachwassern ist erlaubt (die eigenen Stiche und die Stiche des/der Partner(s) dürfen eingesehen werden! nur zum Sechserdreier, der ja vorneweg angesagt und dann nur mehr mit Spielen vom Farbensolo aufwärts überboten werden kann, kann ich keine Tipps abgeben, da ich bisher sowohl mit der risikoreichen, als auch mit der vorsichtigen Variante nicht gut gefahren bin (aber ich bin der Meinung, dass man wohl seine Chancen nützen muss).

Sprachlich gibt's ein paar Besonderheiten, aber an die hat man sich schnell gewöhnt (zB: probieren = kontrieren, Kini! = König ultimo, schau eini = Dreier, die Vöger werden mit 1er, 2er, 3er, 4er angesagt, etc...). Zum Dreier solltet ihr nicht "Eigener" sagen, da dies als Soloeigener missverstanden wird. Achtung: es gibt keinen Kaiserstich! Auch der Farbendreier fehlt sehr.

Gewinnen kann man aus meiner Sicht nur über ein paar fette Spiele (gute Dreier mit Vögeln, einen Valat etc...), da bei so vielen Spielern immer einer dabei ist, dem's läuft. Es wird eher risikoreich und auf hohem Niveau gespielt.

Wenn ihr dazu Fragen, Anmerkungen etc. habt, nützt bitte die Kommentarfunktion.

Viel Erfolg in Linz!