Das Gartenhotel Maria Theresia bot uns wieder eine perfekte Location und trug damit auch heuer wieder wesentlich zu einem gelungenen Teambewerb Hall für Vier bei.
Die 52 Spielerinnen und Spieler aus nah und fern waren bei diesem Charity-Turnier nicht nur in Spiel- sondern auch in großzügiger Spenderlaune und so kamen insgesamt 900,-- Euro zusammen, die von den Turnierorganisatoren Dietlinde und Dirk auch heuer wieder einem guten Zweck zur Verfügung gestellt werden.
Den Sieg in der Teamwertung holte sich das Team "Die Mondsüchtigen" von der Tarockrunde Bogner aus Absam mit einem Gesamtscore von 712 Punkten. Leo, Claudia, Philipp und Monika freuten sich sichtlich über den Sieg. Den zweiten Platz gewann das Familienteam "The 4 Kings" mit 676 Punkten vor dem Dörferteam "Tarockaner" - ebenfalls aus der Tarockrunde Bogner - mit 572 Punkten.
In der Teamgesamtwertung Irmengardcup führt nach 2 von 3 Teamturnieren jetzt das Familienteam "The 4 Kings", vor den "Mondsüchtigen" und der "Carmerata".
Der Sieg in der Einzelwertung ging ebenfalls nach Absam. Mit 305 Punkten (145 Schrift- und +160 Rangpunkten) gewann Leo schlussendlich deutlich vor Claudia - ebenfalls aus Absam - mit 270 Punkten (110/+160) und Christina aus Innsbruck mit 260 Punkten (120/+140). Gratulation an alle Sieger!
In der Tirolcup Gesamtwertung ergibt sich nach 10 von 12 Turnieren folgender Zwischenstand:
1. Markus aus Innsbruck mit 1016 Cuppunkten
2. Manred aus Ampflwang im Hausruck mit 1007 und
3. Gerhard aus Schwaz mit 960 Cuppunkten.
Als nächstes folgt im Tirolcup das Teamturnier "Irmengard" am 4. März in der Ärztekammer in Innsbruck, Anichstraße 7, Spielbeginn 14:00 Uhr.
Montag, 13. Februar 2017
Montag, 9. Januar 2017
Jubel-äum im WELI
Im Spielecafe WELI wurde gestern bei bester Stimmung ein kleines Jubiläum gefeiert - unser 15. WELI-Turnier im Königrufen. Ein erlesenes Teilnehmerfeld - nur zwei ehemalige WELI-Sieger fehlten - konnte sich über elf Vierertische freuen und auch das befreundete Inland war mit fünf Spielern aus Oberösterreich ebenfalls bestens vertreten. Auch der Titelverteidiger aus Linz kam extra angereist und selbst Schneetreiben und fünf Stunden Autofahrt konnten ihn nicht davon abhalten, sich persönlich der Revanche zu stellen und den Wanderpokal zurück nach Tirol zu bringen (wenn dieser auch postwendend wieder nach OÖ entführt wurde...).
Das Turnier verlief überaus spannend, nach zwei Runden hatten noch fünf Spieler zwei Tischsiege zu Buche stehen und zwei davon gewannen auch ihren letzten Tisch. Am Ende konnte sich Manfred aus Ampflwang im Hausruck mit 326 Punkten (146 Schrift/+180 Rang) und drei Tischsiegen knapp aber doch über den Turniersieg freuen. Nur 12 Punkte dahinter (134 Schrift/+180 Rang) und mit ebenfalls drei Tischsiegen konnte ich mich aber über den zweiten Platz und mein bestes WELI-Ergebnis bisher erfreuen. Platz drei eroberte mein ehemaliger ;-) Lehrmeister Felli mit 289 Punkten (149 Schrift/+140 Rang).
Für Manfred war es bereits der vierte Turniersieg im vierten Cup (RTC, WTC, TTC und SWC) und das innerhalb weniger Wochen! Dieses Kunststück ist noch niemandem gelungen - ich gratuliere herzlich!
Durch meinen zweiten Platz konnte ich auch die Führung im Tirolcup wieder zurückerobern und die Stockerplätze durcheinandermischen. Zwischenstand nach 9 von 12 Turnieren:
1. Markus (Innsbruck) ........ 1016 Punkte
2. Manfred (Ampflwang) .... 941 Punkte,
3. Gerhard (Schwaz) ........... 906 Punkte.
Auch kontriert wurde fleißig - das Spendenschwein stößt mit nunmehr 650 kg langsam in taiwanesische Schweinefest-Sphären auf...
Als nächstes steht das Teamturnier "Hall für Vier" im Gartenhotel "Maria-Theresia" am 4. Feber 2017 am Programm. Beginnzeit 14:00 Uhr.
Für Manfred war es bereits der vierte Turniersieg im vierten Cup (RTC, WTC, TTC und SWC) und das innerhalb weniger Wochen! Dieses Kunststück ist noch niemandem gelungen - ich gratuliere herzlich!
Durch meinen zweiten Platz konnte ich auch die Führung im Tirolcup wieder zurückerobern und die Stockerplätze durcheinandermischen. Zwischenstand nach 9 von 12 Turnieren:
1. Markus (Innsbruck) ........ 1016 Punkte
2. Manfred (Ampflwang) .... 941 Punkte,
3. Gerhard (Schwaz) ........... 906 Punkte.
Auch kontriert wurde fleißig - das Spendenschwein stößt mit nunmehr 650 kg langsam in taiwanesische Schweinefest-Sphären auf...
Als nächstes steht das Teamturnier "Hall für Vier" im Gartenhotel "Maria-Theresia" am 4. Feber 2017 am Programm. Beginnzeit 14:00 Uhr.
Montag, 28. November 2016
Doppelsitzer im Dollinger
Im Tandem rasten Francesco Moser und Marco Pantani - alias Felli und Jorge - zur Titelverteidigung. Gestärkt durch das an der Wegstrecke eigens zur Verfügung gestellte Tarockmenü sicherten sie sich Bergetappe, Gelbes Trikot und den Zielsprint. Gesamtscore: 450 Punkte.
Im Verfolgerfeld hatte das Familienteam "Die Uis" mit Moni und Manfred die Speichen vorne. Sie landeten mit 66 Sekunden Rückstand und 384 Punkten auf Platz zwei vor dem Team "Gstiess 22" mit Heike und Manfred, das mit 322 Punkten Platz drei errang.
In der Einzelwertung setzte sich Moni durch. Mit drei Tischsiegen und einer Schrift von 158 Punkten gewann sie (mit dem Gesamtscore von 338 Punkten) knapp vor Manfred mit 156 Schriftpunkten (Gesamt 321 Punkte) und Birgit mit 102 Schriftpunkten (Gesamt 267). Ich gratuliere allen Gewinnern herzlich.
In der Tirolcupwertung gibt es einen neuen Führenden. Mit seinem 6. Platz überholte mich Gerhard knapp. Neuer Zwischenstand nach 8 von 12 Turnieren:
1. Gerhard (Schwaz) - 906 Cuppunkte
2. Markus (Innsbruck) - 893 Cuppunkte
3. Manfred (Ampflwang i. H.) - 722 Cuppunkte
Als nächstes Turnier steht das Gründungsturnier am Programm!
Sonntag, 8. Jänner 2017, 15 Uhr
Spielecafe WELI in Innsbruck, Viaduktbogen 26
In der Tirolcupwertung gibt es einen neuen Führenden. Mit seinem 6. Platz überholte mich Gerhard knapp. Neuer Zwischenstand nach 8 von 12 Turnieren:
1. Gerhard (Schwaz) - 906 Cuppunkte
2. Markus (Innsbruck) - 893 Cuppunkte
3. Manfred (Ampflwang i. H.) - 722 Cuppunkte
Als nächstes Turnier steht das Gründungsturnier am Programm!
Sonntag, 8. Jänner 2017, 15 Uhr
Spielecafe WELI in Innsbruck, Viaduktbogen 26
Donnerstag, 10. November 2016
Neu - Neu - Alt
Neues Lokal, neue Mitspieler, alte Sieger!
Zum 17. Cupabend - erstmals im Hotel Charlotte - kamen genau doppelt so viele Spieler, darunter auch einige Neulinge - zu einem gemütlichen und gesangsunterstützten Tarockturnier zusammen.
Nur der Sieger war nicht neu - ganz im Gegenteil. Mit drei Tischsiegen und einem Gesamtscore von 334 Punkten (154/+180) setzte sich Felli souverän durch und feierte damit seinen bereits 4. Turniersieg im Tirolcup. Auf den Plätzen folgte Gerhard aus Schwaz mit 239 Punkten (99/+140) und die eilige Christl aus Hall mit 230 Punkten (65/+165). Ich gratuliere den Gewinnern herzlich!
In der Gesamtwertung zum Tiroler Tarockcup kam mir Gerhard mit seinem 2. Platz gefährlich nahe, der Zwischenstand nach 7 von 12 Turnieren:
1. Markus aus Innsbruck, 892 Cuppunkte,
2. Gerhard aus Schwaz, 830 Cuppunkte,
3. Manfred aus Ampflwang im Hausruck, 722 Cuppunkte.
Bereits Ende November folgt als nächstes Turnier das Tandemturnier im Hotel Dollinger am 27. November 2016 um 16:00 Uhr. Bitte als Zweierteam anmelden!
Zum 17. Cupabend - erstmals im Hotel Charlotte - kamen genau doppelt so viele Spieler, darunter auch einige Neulinge - zu einem gemütlichen und gesangsunterstützten Tarockturnier zusammen.
In der Gesamtwertung zum Tiroler Tarockcup kam mir Gerhard mit seinem 2. Platz gefährlich nahe, der Zwischenstand nach 7 von 12 Turnieren:
1. Markus aus Innsbruck, 892 Cuppunkte,
2. Gerhard aus Schwaz, 830 Cuppunkte,
3. Manfred aus Ampflwang im Hausruck, 722 Cuppunkte.
Bereits Ende November folgt als nächstes Turnier das Tandemturnier im Hotel Dollinger am 27. November 2016 um 16:00 Uhr. Bitte als Zweierteam anmelden!
Donnerstag, 6. Oktober 2016
Streifen schlagen Karos!
Hochkarätiges Teilnehmerfeld - 2. Saisonsieg für Kienberger - 2. Doppelsieg für 2 Hausruckviertler!
Und dank einer Großspende von 100 Euronen ein bereits 390 kg schweres Spendenschwein...
Hier das erfolgreiche Siegertrio:
1. Kienberger - 277 Punkte (112/+165)
2. Doppler - 272 (132/+140)
3. Feldner - 242 (92/+150)
In der Tirolcup-Zwischenwertung gibt's keine großen Veränderungen:
1. Mair - 892 Cuppunkte
2. Kirchner - 667
3. Doppler - 556
Nächster Cupabend in neuem Spielort!
9. November 2016, 19:00 Uhr im Hotel Charlotte (6020 Innsbruck, Philippine-Welser-Straße 88)!
Und dank einer Großspende von 100 Euronen ein bereits 390 kg schweres Spendenschwein...
1. Kienberger - 277 Punkte (112/+165)
2. Doppler - 272 (132/+140)
3. Feldner - 242 (92/+150)
In der Tirolcup-Zwischenwertung gibt's keine großen Veränderungen:
1. Mair - 892 Cuppunkte
2. Kirchner - 667
3. Doppler - 556
Nächster Cupabend in neuem Spielort!
9. November 2016, 19:00 Uhr im Hotel Charlotte (6020 Innsbruck, Philippine-Welser-Straße 88)!
Sonntag, 4. September 2016
Sechs Bundesländer beim Casino Seefeld Tarockturnier!
Zur erfolgreichen Wiederholung des Casino Seefeld Turniers kamen die Spielerinnen und Spieler aus fast allen Ecken Österreichs zusammen. Von Feldkirch bis Wien, vom Hausruck über Linz bis Graz sorgten die aus nah und fern angereisten Tarockierer (darunter zwei österreichische Meister) für einen neuen Bundesländerrekord bei einem Tarockturnier in Tirol und genossen in perfekter Casino-Atmosphäre für einen spannenden, vor allem aber geselligen Turniernachmittag mit vielen interessanten Begegnungen.
Auch das Casino Seefeld präsentierte sich nicht nur als idealer Turnierort, sondern auch wieder als großzügiger Sponsor und stellte neben Begrüßungssekt und Jausenbuffet für alle Teilnehmer auch wieder 3 x 2 Dinner & Casino Gutscheine im Wert von je 118,-- Euro und zahlreiche Sachpreise zur Verfügung!
Nachdem im Tiroler Tarockcup zuletzt die Gäste aus Ober- und Niederösterreich recht erfolgreich
waren, konnten diesmal die Gastgeber wieder das notwendige Quäntchen Glück für sich verbuchen und das Stockerl blieb fest in Innsbrucker Hand.
Nach drei spannenden Runden stand die strahlende Siegerin fest. Mit drei Tischsiegen (=180 Rangpunkte), einer Schrift von 167 Punkten und dem Gesamtscore von 347 Punkten freute sich Carmen über ihren ersten Turniersieg im Tirolcup sichtlich sehr! Ich gratuliere der frisch gebackenen Turniersiegerin herzlich! Nur knapp musste sich Georg mit 341 Punkten geschlagen geben, er hatte zwar die höchste Schrift des Tages (201 Punkte), aber mit nur einem Tischsieg und zwei zweiten Plätzen (=140 Rangpunkte) das Nachsehen. Rang drei konnte ich mit einem Score von 285 Punkten für mich verbuchen (165 Schrift-, 120 Rangpunkte).
Auf allen Ebenen ein gelungenes Tarockevent, das auch im nächsten Jahr wieder stattfinden wird.
In der Gesamtwertung zum Tirolcup sieht der Zwischenstand nach 5 Turnieren so aus:
1. Markus M. mit 798,
2. Gerhard K. mit 518 und
3. Georg F. mit 444 Cuppunkten.
Der Tirolcupkalender bis zum Finale am 17. März steht ebenfalls schon fest. Weiter geht's mit den zwei Cupabenden:
am 5. Oktober im Cafe Top Spin in der Radetzkystraße und
am 9. November im Hotel Charlotte in der Philippine-Welser-Straße,
beide Innsbruck um 19:00 Uhr.
Auch das Casino Seefeld präsentierte sich nicht nur als idealer Turnierort, sondern auch wieder als großzügiger Sponsor und stellte neben Begrüßungssekt und Jausenbuffet für alle Teilnehmer auch wieder 3 x 2 Dinner & Casino Gutscheine im Wert von je 118,-- Euro und zahlreiche Sachpreise zur Verfügung!
Nachdem im Tiroler Tarockcup zuletzt die Gäste aus Ober- und Niederösterreich recht erfolgreich
waren, konnten diesmal die Gastgeber wieder das notwendige Quäntchen Glück für sich verbuchen und das Stockerl blieb fest in Innsbrucker Hand.
Nach drei spannenden Runden stand die strahlende Siegerin fest. Mit drei Tischsiegen (=180 Rangpunkte), einer Schrift von 167 Punkten und dem Gesamtscore von 347 Punkten freute sich Carmen über ihren ersten Turniersieg im Tirolcup sichtlich sehr! Ich gratuliere der frisch gebackenen Turniersiegerin herzlich! Nur knapp musste sich Georg mit 341 Punkten geschlagen geben, er hatte zwar die höchste Schrift des Tages (201 Punkte), aber mit nur einem Tischsieg und zwei zweiten Plätzen (=140 Rangpunkte) das Nachsehen. Rang drei konnte ich mit einem Score von 285 Punkten für mich verbuchen (165 Schrift-, 120 Rangpunkte).
Auf allen Ebenen ein gelungenes Tarockevent, das auch im nächsten Jahr wieder stattfinden wird.
In der Gesamtwertung zum Tirolcup sieht der Zwischenstand nach 5 Turnieren so aus:
1. Markus M. mit 798,
2. Gerhard K. mit 518 und
3. Georg F. mit 444 Cuppunkten.
Der Tirolcupkalender bis zum Finale am 17. März steht ebenfalls schon fest. Weiter geht's mit den zwei Cupabenden:
am 5. Oktober im Cafe Top Spin in der Radetzkystraße und
am 9. November im Hotel Charlotte in der Philippine-Welser-Straße,
beide Innsbruck um 19:00 Uhr.
Sonntag, 21. August 2016
LOAS
Der von Felli bestens organisierte Klassiker auf der LOAS lockte auch heuer wieder Spieler von Tirol bis Niederösterreich an. Und zur Zeit wird noch auf der Hütte zum Frühschoppen tarockiert...
Mit dem berühmten LOAS-Schnitzel und bei strahlendem Wetter bestens verpflegt, wurde frisch und fröhlich drauflos tarockiert. Pünktlich mit Spielbeginn stellte sich dann auch das perfekte Spielewetter ein und nach drei spannenden und unterhaltsamen Runden konnte ich mich über meinen zweiten Turniersieg auf der Loas freuen. In der ersten Runde noch mit 2 Punkten glücklicher Tischzweiter, konnte ich mir mit einem gewagten Solodreier im letzten Spiel in Runde 2 den Tischsieg sichern und ließ mir dank guter Blätter in der letzten Runde den Turniersieg nicht mehr nehmen (217 Punkte, 106 Schrift/+165 Rang). Auf den Plätzen folgten der Ampflwanger Manfred mit 237 Punkten (77/+160) und der Innsbrucker Joe mit 227 Punkten (87/+140).
In der Gesamtwertung konnte ich damit meinen Vorsprung klar ausbauen (606 Punkte), auf den Plätzen folgen Gerhard aus Schwaz (388) vor Christian aus Kottingbrunn (NÖ, 381), Johann aus Rainbach (OÖ, 370) und Manfred aus Ampflwang (OÖ, 358).
Schon in 14 Tagen steht als nächstes Turnier im Tirolcup das Tarockturnier im Casino Seefeld auf dem Programm (Samstag, 3. September 2016). Die Beginnzeit musste auf 13:30 Uhr verschoben werden!
Mit dem berühmten LOAS-Schnitzel und bei strahlendem Wetter bestens verpflegt, wurde frisch und fröhlich drauflos tarockiert. Pünktlich mit Spielbeginn stellte sich dann auch das perfekte Spielewetter ein und nach drei spannenden und unterhaltsamen Runden konnte ich mich über meinen zweiten Turniersieg auf der Loas freuen. In der ersten Runde noch mit 2 Punkten glücklicher Tischzweiter, konnte ich mir mit einem gewagten Solodreier im letzten Spiel in Runde 2 den Tischsieg sichern und ließ mir dank guter Blätter in der letzten Runde den Turniersieg nicht mehr nehmen (217 Punkte, 106 Schrift/+165 Rang). Auf den Plätzen folgten der Ampflwanger Manfred mit 237 Punkten (77/+160) und der Innsbrucker Joe mit 227 Punkten (87/+140).
In der Gesamtwertung konnte ich damit meinen Vorsprung klar ausbauen (606 Punkte), auf den Plätzen folgen Gerhard aus Schwaz (388) vor Christian aus Kottingbrunn (NÖ, 381), Johann aus Rainbach (OÖ, 370) und Manfred aus Ampflwang (OÖ, 358).
Schon in 14 Tagen steht als nächstes Turnier im Tirolcup das Tarockturnier im Casino Seefeld auf dem Programm (Samstag, 3. September 2016). Die Beginnzeit musste auf 13:30 Uhr verschoben werden!
Mittwoch, 17. August 2016
Fragenstein die Zweite
Zirl hat sich auch im Juni 2016 wieder als Tarockmagnet erwiesen. 51 Spielerinnen und Spieler aus Osttirol, Salzburg, Oberösterreich und sogar Niederösterreich haben sich im Hotel Tyrolis eingefunden, um miteinander ein von Wolfgang Fidler bestens organisiertes Tarockturnier auszufechten.
Am Freitag abend stand das Einzel am Programm. Hier konnte sich der aus Zell am Pettenfirst angereiste Hausruckviertler Johann Kienberger durchsetzen. Er gewann mit 299 Punkten (119 Schrift- / +180 Rangpunkte) vor der Lokalmatadorin Elfi Fidler aus Zirl mit 259 Punkten (99/+160) und dem Innviertler Johann Haas aus Rainbach mit 209 Punkten (74/+135). Ebenfalls 209 Punkte errang die Bad Hallerin Gerlinde Morgenbesser, musste sich aber auf Grund der schlechteren Rangpunkte (89/+120) mit Rang vier zufrieden geben. Helmut Hintner aus Salzburg kam auf den 5. Platz. Somit gingen gleich 4 der ersten 5 Plätze ans befreundete Inland!
Am Samstag Nachmittag ging dann das Fragensteiner Teamturnier über die Bühne. Die Einzelwertung ging an den Niederösterreicher Christian Schäffer aus Kottingbrunn. Er gewann mit dem Rekordergebnis von 400 Punkten (240 Schrift- + 160 Rangpunkte) vor Carmen Neurauter aus Innsbruck mit 341 Punkten (181/+160) und Sepp Posch aus Absam mit 316 Punkten (176/+140).
Die Teamwertung sicherte sich das Team "Carmerata" mit ebenfalls rekordverdächtigen 900 Punkten (400 Schrift- + 500 Rangpunkte) mit Christian Schäffer, Carmen Neurauter, Manfred Uiberreiter und Kurt Egger. Auf den Plätzen folgten das Team "4 Kings" mit Georg und Bruno Feldner, Helmut Viehhauser und Helmut Hintner und das Team "Tarockrunde Sauwald" mit Johann Haas, Franz Wallner, Sepp Lang und Josef Kisslinger aus dem oberösterreichischen Innviertel.

Damit noch nich genug, es gab ja auch eine Marathonwertung übers ganze Wochenende zu gewinnen. Die sicherte sich neben Einzel- und Teamwertung ebenfalls Christian Schäffer aus Kottingbrunn. Er ist übrigens der Organisator des Tarockturniers "Kraineriade" im Wasserschloss in Kottingbrunn (s. Bild) im Rahmen des Wiener Zeitung Cups.
Weiter geht's am Samstag, den 20. August mit dem Klassiker auf der LOAS!
Am Samstag Nachmittag ging dann das Fragensteiner Teamturnier über die Bühne. Die Einzelwertung ging an den Niederösterreicher Christian Schäffer aus Kottingbrunn. Er gewann mit dem Rekordergebnis von 400 Punkten (240 Schrift- + 160 Rangpunkte) vor Carmen Neurauter aus Innsbruck mit 341 Punkten (181/+160) und Sepp Posch aus Absam mit 316 Punkten (176/+140).
Damit noch nich genug, es gab ja auch eine Marathonwertung übers ganze Wochenende zu gewinnen. Die sicherte sich neben Einzel- und Teamwertung ebenfalls Christian Schäffer aus Kottingbrunn. Er ist übrigens der Organisator des Tarockturniers "Kraineriade" im Wasserschloss in Kottingbrunn (s. Bild) im Rahmen des Wiener Zeitung Cups.
Weiter geht's am Samstag, den 20. August mit dem Klassiker auf der LOAS!
Montag, 4. April 2016
Abonnieren
Posts (Atom)